WP_000869Am 18. Januar 2014 hat sich die nun die aktive Feuerwehr zu ihrer Jahreshauptversammlung getroffen. Um 18:00 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Nils Langhorst die Veranstaltung. Nach den vorgezogenen Grußworten desWP_000871 Abschnitts-leiters Nord, Uwe Blume, begann der Ortsbrandmeister den Tätigkeitsbericht des letzten Jahres. Bei den vielen Aktivitäten des Jahres 2013, waren einige Themen des letztern Jahres bestimmend: Wieder die Austattung der Kameraden mit persönlicher Schutzausrüstung, gerade im Bezug auf Atemschutzgeräteträger, die nun in Teilen als erste Charge anprobiert und die Angebote zur Beschaffung der Beschaffungsstelle vorliegen und die Versorgung der Feuerwehr Reinsen mit einem neuen MTW, der in einer bemerkenswerten Zusammenarbeit der reinser Kameraden in 250 Arbeitsstunden für den Einsatz hergerichtet wurde. Die hohe Einsatzdichte des Jahres 2013 und die Mitgliederwerbung, die mit der Löscheimeraktion und dem Infotag niedersachsenweit Anerkennung fand.  Zwei Entstehungsbrände, fünf Kleinbrände, zwei Großbrände, elf Technische Hilfeleistungen,  zwei Brandsicherheitswachen und zwei Fehlalarme sind die Einsatzbilanz 2013. Der Einsatz zweier Kameraden im Hochwassergebiet in Magdeburg im Rahmen der Kreisbereitschaft Nord, die Aktion „Feuerwehr bewegt“ und die Teilnahme am Webseitenwettbewerb der Firma Dräger waren weitere Ereignisse des Jahres 2013.

WP_000876In den anschließenden Grußworten des Bürgermeisters Bernd Hellmann und der Ortsvorsteherin Ute Hartmann-Höhnke  wurde dazu auch gleich Stellung genommen. „Allein schon die ehrenamtliche Fertigstellung des MTW in 250 Arbeitsstunden zeigen die Leidenschaft der Feuerwehrkameraden an der Arbeit bei der Feuerwehr Reinsen. Die Stadt Stadthagen weiß das zu schätzen und weiß ebenfalls, dass das nicht selbstverständlich ist.“ So Bernd Hellmann, worauf auch unsereWP_000877 Ortsvorsteherin Hartmann-Höhnke großen Dank an die Kameradinnen und Kameraden richtete, da die Feuerwehr im Ortsteil Reinsen ein ganz wichtiger Bestandteil ist. Stadtbrandmeister Rolf WP_000878Bruns bedankte sich ebenfalls bei den Kameradinnen und Kameraden und berichtete über die Ereignisse des Jahres der gesamten Stadtfeuerwehr und gab einen Ausblick auf das Jahr 2014. Es wird ein Kreiszeltlager in Stadthagen stattfinden und eine ganz wichtige Neuerung wird der Digitalfunk sein, auf den auch schon Uwe Blume hinwies.

WP_000874Auch die Tätigkeitsberichte der Kinderfeuerwehrwartin Ingrid Braun und desWP_000872 Jugendfeuerwehrwartes Christian Wehlauch fehlten nicht. Beide bescheinigten Ihren Abteilungen eine sehr gute Basis für die Zukunft und die Aktionen der Kinder und Jugendlichen konnten sich 2013 sehen lassen.

Nach der Entlastung des Kassenwartes und der Neuwahl der Kassenprüfer für 2014 wurden aufgrund ihrer Ausbildung  und Einsatzbereitschaft viele Mitglieder geehrt, bzw. befördert.

Schon zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurden Christa und Gottlieb Braun für ihre langjährige Betreuung des Dorfgemeinschaftshauses in Reinsen geehrt. Aus Altersgründen haben sie diese Aufgabe nun an Sonja Schulz abgegeben; bei ihr kann ab sofort das Haus gemietet werden. Auch seitens der Feuerwehr gilt Christa und Gottlieb großer Dank.

Phil Heurich und Christian Wehlauch wurden zum Hauptfeuerwehrmann, bzw. zum ersten Hauptfeuerwehrmann durch Ortsbrandmeister Nils Langhorst befördert. Rolf Bruns beförderte Dr. Jürgen Truckenbrodt zum 1. Hauptlöschmeister und Nils Langhorst zum Brandmeister, darüber hinaus konnte Rolf auch Christian Wehlauch für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Reinsen ehren.

Besonders bedankten sich Nils und Jürgen bei der „MTW-Technikmannschaft“, bei den Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr und Beim „IT-Team“ für die geleistete Arbeit im Letzten Jahr mit einem kleinen Geschenk.

Verabschiedet wurde Wolfgang Wehlauch, selbst langjähriger Ortsbrandmeister, aus dem aktiven Dienst. Wolfgang wird aber weiterhin dem Ortskommando beratend zur Seite stehen.

Damit wurde die Jahreshauptversammlung von Brandmeister Nils Langhorst geschlossen und das von unserem „Chefkoch“ Timo Wischnewski bereitete Abendessen frei gegeben. Im Anschluss wurde noch etwas gefeiert.

Lokalpresse

Lokalpresse

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Freiwillige Feuerwehr Reinsen
Ortsbrandmeister Nils Langhorst
An der Bergkette 45
31655 Stadthagen | OT Reinsen

Internetseite
E-Mail
Webteam:
Klaus Peter Herbst
Frank Müller
Tizian Heumann


E-Mail
 

1. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert der Betreiber sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

2. Datenschutzerklärung

Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß europäschischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Naturfreunde Misburg e.V. informieren.Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: • Besuchte Website • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes • Menge der gesendeten Daten in Byte • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser • Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Umgang mit personenbezogenen Daten Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde von ithelps rechtmäßig kopiert.SEO Agentur und Webdesign Wien

3. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

4. Nutzung von Inhalten der Homepage

Das Benutzen von Inhalten der Feuerwehr Homepage ist erst nach schriftlicher Genehmigung des Webteams, des Ortsbrandmeisters oder dessen Stellvertreter gestattet.  
Save settings
Cookies settings