Um 18:00 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Nils Langhorst die diesjährige P1050651Jahreshauptversammlung und begrüßte neben Bürgermeister Oliver Theiß und Stadtbrandmeister Rolf Bruns, der Ortsvorsteherin Ute Hartmann Höhnke, dem Abschnittsleiter Nord – Uwe Blume, der Vertreterin des Stadtrates Frau Bodenstein viele Gäste der fördernden Mitglieder, Kameraden aus Stadthagen und Hohnhorst und natürliche auch die Einsatzabteilung und die Führungskräfte der Jugend- und Kinderabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Reinsen.

Nach der Genehmigung der Niederschrift, folgte der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters. Einige Einsätze wurden in diesem Jahr abgearbeitet, der Motorsägenlehrgang beim THW in Stadthagen, Übungen, Alarme, sowie Geräte- und Hydrantenüberprüfungen waren Teil des Dienstaufkommens der freiwilligen Einsatzabteilung. Sonja Schulz absolvierte den Truppmann-Lehrgang und Frank Müller den Truppführerlehrgang auf Kreis-  bzw. auf Landesebene. Die Weiterführung der Atemschutz-Übungsgemeinschaft war ebenfalls ein Thema. Langhorst dankte den Kameradinnen und Kameraden für diese herausragende Zusammenarbeit und den Rückhalt in der Einsatzabteilung.

Was leider wieder nicht geschafft wurde, was aber auch schon seit Jahren immer wieder an die Adresse des Stadtbrandmeisters gemahnt wird, ist die Ausstattung der Kameradinnen und Kameraden mit persönlicher Schutzausrüstung. Es werden Dinge beschafft, bevor alle, da sprach der Ortsbrandmeister für viele Feuerwehrmitglieder im Stadtgebiet, Kameradinnen und Kameraden mit ausreichender persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet werden. Das muss sich unbedingt ändern. „Wir sind ALLE nur aus einem Grund in der Freiwilligen Feuerwehr! Menschen- und Tierleben sowie Sachgüter  zu retten und zu bewahren.“

Ein Thema, was in den letzten Tagen schon durch die lokale Presse ging, durfte natürlich auch nicht fehlen: Das Feuerwehrhaus in Reinsen. Der Antrag auf eine Erweiterung oder einen Neubau besteht seit 2013. Viele Kameradinnen und Kameraden haben nach der Mangelfeststellung im letzten Jahr durch die Feuerwehr-Unfallkasse (FUK) an den Sitzungen des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung teilgenommen und das Thema aktiv verfolgt. Es wurden Investitionen seitens der Stadt bei allen Feuerwehren der Stadt Stadthagen getätigt – nicht bei der Feuerwehr Reinsen. Das Angebot der Einstzabteilung steht – konstruktive Gespräche über eine Planung und eine angemessene Lösung. Wir verschließen uns nicht. Bei uns stehen die Türen offen. Sprechen Sie mit uns, das konnte im Nachgang auch mit Oliver Theiß im „Flurfunk“ gesagt und auch angenommen wurde, woraufhin die „Planer“ schon nach der Versammlung zu einem soliden Ergebnis gekommen sind, was in Kürze an die Verwaltung weitergeleitet wird – Ein wirklicher Kompromiss.

Ein weiterer Meilenstein, in der seit 1932 entstandenen Geschichte der FreiwilligenP1050637 Feuerwehr Reinsen, war die Gründung eines Fördervereins im letzten Jahr. Zur Verbesserung der Einnahmesituation und daraus resultierend eine Verbesserung der Qualität der Nachwuchsarbeit und der Ausbildungsförderung der Einsatzabteilung – Dafür steht der in der Gründungsphase befindliche Förderverein der Feuerwehr Reinsen. In der ersten Zusammenkunft im letzten Jahr wurden Harald Höhnke zum 1. und Heiko Schulz zum 2. Vorsitzenden gewählt. Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer Aufgabe!

P1050638Jugendwart Christian Wehlauch berichtete über die erfolgreiche Arbeit in der Jugendfeuerwehr und den gut organisierten Orientierungsmarsch zum 40 jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Reinsen im letzten Jahr. Auch Ingrid Braun konnte nur Gutes über die Arbeit in der Kinderfeuerwehr berichten. Übungen, Floriabnahme, FWDV3, Teilnahme an P1050640kreisweiten Wettbewerben – Vieles bewegt die Kinder und Jugendlichen – in Reinsen ist die Jugend- und Kinderabteilung hervorragend aufgestellt.

P1050641Als erster Gratulant für einen Ortsbrandmeister seiner Art, dankte BürgermeisterTheiß Nils Langhorst für den Einsatz für seine Feuerwehr. Er erklärte noch einmal die Situation aus der Sicht der Stadtverwaltung und meint zum Thema Feuerwehrhaus – „Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen“. Die Situation des Haushaltes stellt sich wie berichtet dar – Nun wünsche er, dass Brandmeister Langhorst es schaffe, die Politik zu überzeugen, ein solides und annehmbares Konzept zum Feuerwehrhaus Reinsen auf den Weg zu bringen.

Auch Ortsvorsteherin Ute Hartmann Höhnke verfolgt alsP1050642 Beisitzerin die Handlungen im Ausschuss. Die Feuerwehr tut so viel für den Ortsteil und leistet hervorragende Jugendarbeit. Es gibt nichts vergleichbares in der Gemeinde. Sie wird dem Haushaltsentwurf zustimmen, ggf. wird es einen Nachtragshaushalt geben. In jedem Fall wird etwas passieren.

P1050643Abschnittsleiter Nord, Uwe Blume, von der Kreisfeuerwehr meinte nach dem Jahresbericht: “ Gut, dass es die Löscheimer in Reinsen gibt.“ Womit das erste Feuer 2014 schon gelöscht werden konnte. Blume gab einen Ausblick auf die Schwerpunkte der Kreisfeuerwehr im kommenden Jahr: Tagesverfügbarkeit, Ausbildung beim Land und im Kreis, Arbeit in den Kreiseinheiten und die Jugendarbeit wird die Führung schwerpunktmäßig beschäftigen, wobei die Feuerwehr Reinsen mit fünf Kameraden in Kreiseinheiten (Umweltschutzeinheit, AGT-Ausbildung und Fernmeldezug) bereits „Flagge“ zeigt.

Die Grußworte unseres Stadtbrandmeisters durften nicht fehlen.P1050662 264 Einsätze haben die Feuerwehren der Stadt im letzten Jahr abgearbeitet. „Das kann sich sehen lasse“, so Rolf Bruns. In 2015 wird PSA für 20.000,- € beschafft werden. Wir sind gespannt, ob vielleicht in diesem Jahr auch bei uns in Reinsen persönliche Schutzausrüstung, Material oder bestellte Einsatzmittel ohne Nachdruck ankommen.

Zum Gruppenführer II wurde Klaus-Peter Herbst und zu den stellv. Jugendwarten wurden Tristan Abs und Jan Maletzki gewählt. Die Stelle des Gerätewartes wird von Uwe Braun eingenommen und sein Stellvertreter ist Christian Heurich. Zum Schriftführer wurde Torben Homm wiedergewählt. Zu den Kassenprüfern wurde Maximilian Höhnke, Wolfgang Wehlauch und Claus- Dieter Lorenz-Ritter.

Sebastian Bode wurde von Uwe Blume für die 25 jährige Mitgliedschaft geehrt, Frank Müller zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Jan Maletzki, Tristan Abs und Jugendwart Christian Wehlauch, sowie Julian Kiemstedt, Annegret Heurich und Ingrid Braun wurden für ihr Engagement in der Nachwuchsarbeit geehrt. Familie Höhnke für Utes Engagement für die Belange der Feuerwehr und Harald und Maximilian für die Förderung der Kameradschaft durch fördernde Mitglieder.

P1050653Hans Peter Herbst – Ein 1. Feuerwehrmann und „ein Original“ der Mannschaft wurde in den Ruhestand entlassen. Wir freuen uns aber weiterhin, wenn Hans uns mit seinem Rat zur Seite steht, bei Diensten, Veranstaltungen oder einfach nur bei der Kameradschaft.

Die Versammlung endete um 19:30 Uhr. Anschließend wurden alle Gäste zum Grünkohlessen eingeladen und es wurde noch ein wenig gefeiert.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Freiwillige Feuerwehr Reinsen
Ortsbrandmeister Nils Langhorst
An der Bergkette 45
31655 Stadthagen | OT Reinsen

Internetseite
E-Mail
Webteam:
Klaus Peter Herbst
Frank Müller
Tizian Heumann


E-Mail
 

1. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert der Betreiber sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

2. Datenschutzerklärung

Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß europäschischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Naturfreunde Misburg e.V. informieren.Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: • Besuchte Website • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes • Menge der gesendeten Daten in Byte • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser • Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Umgang mit personenbezogenen Daten Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde von ithelps rechtmäßig kopiert.SEO Agentur und Webdesign Wien

3. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

4. Nutzung von Inhalten der Homepage

Das Benutzen von Inhalten der Feuerwehr Homepage ist erst nach schriftlicher Genehmigung des Webteams, des Ortsbrandmeisters oder dessen Stellvertreter gestattet.  
Save settings
Cookies settings