Am Samstag begrüßte Ortsbrandmeister Nils Langhorst die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, eine Abordnung der Jugendfeuerwehr und die fördernden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017. Viel Besuch hatte die Feuerwehr Reinsen an diesem Abend; neben der Ortsvorsteherin Reinsen Ute Hartmann-Höhnke, auch den Bürgermeister Oliver Theiß, den Stadtbrandmeister Rolf Bruns, den stellv. Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Stadthagen Frank Marx,  den Leiter des Fernmeldezuges Oliver Willert, Carsten Kolodziej von der Feuerwehr Stadthagen, die Kameraden aus Heuerßen Jan-Alfred Kotlarski als Ortsbrandmeister und Robert Thomas als Gruppenführer und natürlich den Vertreter der Feuerwehr Hohnhorst Ortsbrandmeister Michael Winkler, der auch förderndes Mitglied unserer Feuerwehr.

Ortsbrandmeister Langhorst eröffnete die Sitzung mit dem Tätigkeitsbericht  für das Kalenderjahr 2017. Die derzeit 33 Mitglieder der Einsatzabteilung leisteten viele Übungs- und Einsatzstunden. 17 direkte Einsätze waren im letzten Jahr abzuarbeiten, sowie Übungsstunden im Bereich des Atemschutzes, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. Auch der Besuch der Brandübungsanlage in Lemgo, die Feier der Dorfgemeinschaft und auch das 85 jährige Bestehen der Feuerwehr Reinsen, sowie einige Wettbewerbe und der „Betriebsausflug“ zur JU 52 Halle in Wunstorf waren Höhepunkte des vergangenen Jahres.

Langhorst ging auf die Dauerthemen „Persönliche Schutzausrüstung“ der Kameraden und die Mängelfeststellung der Feuerwehrunfallkasse ein.

Wenn man überlegt, dass die Überbekleidung mancher Kameraden bereits seit 17 Jahren für deren Schutz sorgt, dieser Schutz jedoch aufgrund der Alterung der Kleidung langfristig nicht mehr gewährleistet werden kann, besteht hier sofortiger Handlungsbedarf, das kostet – wie alles auf der Welt – GELD!

Der Antrag zum Umbau des Feuerwehrhauses wurde bereits im September 2013 gestellt. Jetzt haben wir 2018! Im August 2014 fand die Sicherheitsüberprüfung unseres Feuerwehrhauses durch den Aufsichtsdienst der Feuerwehr Unfallkassse statt, wobei erhebliche Mängel festgestellt wurden: […]*  Die vorhandenen gravierenden Sicherheitsdefizite können nur durch bauliche Maßnahmen beseitigt werden. Ein Bestandschutz ist für dieses Feuerwehrhaus nicht gegeben, da ohne die notwendigen Änderungen am Feuerwehrhaus, erhebliche Gefahren für Leben oder Gesundheitder Feuerwehrangehörigen zu befürchten sind.

Mittlerweile sind fast drei Jahre vergangen und der Bedarfsplan ist – wie auch die dringend notwendigen Umbaumaßnahmen an unserem Gebäude – nicht fertig.

Er möchte betonen, dass er es sehr begrüße, dass endlich die dringend erforderliche Baumaßnahme am Fußbodenbelag im Feuerwehrhaus Stadthagen durchgeführt wird, und ebenso, dass die gleiche Parkplatzsituation, wie sie in Reinsen herrscht, am Feuerwehrhaus Enzen endlich behoben wird. Es werden zwei benötigte Großfahrzeuge für die Schwerpunktfeuerwehr beschafft – Richtig so! Hier kommen die Verantwortlichen von Rat und Verwaltung ihrer Pflicht nach. Es werden dabei insgesamt über eine halbe Million Euro investiert, in Anbetracht der Tatsache, dass der Feuerwehrbedarfsplan noch nicht fertiggestellt ist.

Die Mängel an unserem Feuerwehrhaus, sollen jedoch erst abgestellt werden, wenn der Feuerwehr Bedarfsplan fertig gestellt wurde? Hier läuft etwas grundlegend falsch, was nicht wirklich zur Motivation beiträgt! Warum wird nicht wenigstens in eine Planung eingestiegen? Sein Appell an die Verantwortlichen: Ruhen Sie sich nicht auf dem Abschluss des Bedarfsplans aus, sondern übernehmen sie die Verantwortung und werden sie jetzt tätig, beide Seiten streben sicher eine zukunftsweisende Umsetzung an – wofür Langhorst und das Kommando jederzeit zur Verfügung stehen.

Bürgermeister Theiß ging darauf in seinen Grußworten ein und dankte erstmal den Kameradinnen und Kameraden für Ihre Einsatzbereitschaft. Die Stadt habe Verständnis für das Anliegen der Feuerwehr, verwies aber auch auf, aus Sicht der Stadt, viele andere Bedarfe und Interessen. Die Feuerwehr Reinsen sei zumindest besser ausgestattet als etwa die Feuerwehr in Bad Pyrmont, so der Bürgermeister – was als Argument der Stadt aber auch schon seit 2013 hervorgeholt wird (A.d.R).

Feuerlöwen: Als Leiterinnen der Feuerwehr waren Ingrid Braun und Annegret Heurich 10 Jahre für unsere jungen Kameradinnen und Kameraden da und haben unser Kinderfeuerwehr mit viel Engagement vorangebracht. Durch ihre Arbeit konnten zahlreiche Kinder an die Jugendfeuerwehr übergeben werden. Die ersten dieser Kinder sind mittlerweile junge Männer, haben ihre Truppmannausbildung absolviert und leisten aktiv ihren Dienst in unseren Reihen. Langhorst dankte ganz herzlich dafür, da Ingrid und Annegret aus beruflichen Gründen ihre Ämter in diesem Jahr an Tanja Drommershausen als Kinderfeuerwehrwartin und Sonja Schulz als ihre Stellvertreterin  übergeben, die den „Startschuss“ ihrer gemeinsamen Arbeit mit dem Info und Familientag am 17. Februar geben werden.

Nach dem Bericht des Stadtbrandmeisters und weiteren Grußworten standen Wahlen, Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt.

Geehrt wurde Karl Heinz von Triller für 70 Jahre Mitgleidschaft in der Feuerwehr Reinsen mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Auch Dr. Jürgen Truckenbrodt wurde für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Ehrenzeichen geehrt.

Befördert wurden Benjamin Gerland zum Oberfeuerwehrmann, Tristan Abs zum Hauptfeuerwehrmann und Klaus Peter Herbst jeweils zum 1. Hauptfeuerwehrmann.  Stadtbrandmeister Bruns Jan Maletzki zum Löschmeister – er hat alle Voraussetzungen für den Gruppenführer erfüllt.

Klaus Peter Herbst wurde zum stellv. Gruppenführer und Gerätewart gewählt. Uwe Braun im Gegenzug zum stellv. Gerätewart. Auch Torben Homm wurde per Handzeichen in seinem Amt als Schriftführer bestätigt.

Nach  der Sitzung eröffnete Ortsbrandmeister Langhorst den geselligen Teil des Abends.

Lokalpresse

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Freiwillige Feuerwehr Reinsen
Ortsbrandmeister Nils Langhorst
An der Bergkette 45
31655 Stadthagen | OT Reinsen

Internetseite
E-Mail
Webteam:
Klaus Peter Herbst
Frank Müller
Tizian Heumann


E-Mail
 

1. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert der Betreiber sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

2. Datenschutzerklärung

Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß europäschischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Naturfreunde Misburg e.V. informieren.Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: • Besuchte Website • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes • Menge der gesendeten Daten in Byte • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser • Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Umgang mit personenbezogenen Daten Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde von ithelps rechtmäßig kopiert.SEO Agentur und Webdesign Wien

3. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

4. Nutzung von Inhalten der Homepage

Das Benutzen von Inhalten der Feuerwehr Homepage ist erst nach schriftlicher Genehmigung des Webteams, des Ortsbrandmeisters oder dessen Stellvertreter gestattet.  
Save settings
Cookies settings