Feuerwehren mischen sich nicht in die Politik der Stadt Stadthagen ein und das hat bisher auch gut funktioniert. Auf die Aussagen eines Zeitungsartikels müssen wir als Mannschaft der Feuerwehr Reinsen nun doch reagieren.

Vor mittlerweile fünf Jahren wurde der Weg für einen Feuerwehrbedarfsplan in der Stadt Stadthagen von uns mitgetragen. Auf unserem Hof in Reinsen steht mittlerweile die dritte Zeltgarage für eines unserer Fahrzeuge, die groben Mängel (Begutachtung der FUK von 2014) an unserem und anderen Feuerwehrhäusern im Stadtgebiet sind seit Jahren bekannt, nicht behoben und werden von uns Freiwilligen mit Blick auf die baldige Fusion dennoch getragen, was leider auch schon wieder in das dritte Jahr geht.

Uns wird mangelndes Haushaltsdenken vorgeworfen? Mit einer Dreierfusion der Ortsfeuerwehren Reinsen, Obernwöhren und Hörkamp-Krebshagen-Langenbruch sind wir einen sehr großen Schritt auf die Stadt Stadthagen zugegangen, das in einem demokratischen Prozess auf allen Ebenen der drei Ortsfeuerwehren und wir können Ihnen sagen, dass das nicht für jedes Mitglied einfach war. In den letzten Jahrzehnten wurde infrastrukturell nur das absolut Notwendigste in unseren Standort investiert. Arbeiten wurden oft in Eigenleistung erbracht um Kosten gering zu halten. Die sich durch die Fusion ergebenden Synergieeffekte werden auf lange Sicht Kosten einsparen. Die Sicherheit für die Bürger Stadthagens hat oberste Priorität und diese gibt es nicht zum Nulltarif!

Es handelt sich bei allen Maßnahmen nicht um „Wünsche“ der Feuerwehren, sondern um absolute Notwendigkeiten.

Mit einem zweiten Stützpunkt östlich der Bergkette haben unsere Führungskräfte ein wirtschaftlich annehmbares und zukunftsorientiertes Konzept vorgelegt, was auch der Rat der Stadt mit Umsetzung verabschiedet hat und was auch länger als 20 Jahre Bestand haben wird – in unserer Freizeit, mit hohem fachlichem Hintergrund und auch Ihnen sollte das Konzept vorliegen. Wir laden Sie gern ein, dieses noch mal fundiert und verständlich in unseren Räumlichkeiten vorzustellen. Vielleicht schauen Sie sich die Feuerwehrhäuser an der Bergkette mal persönlich an, vielleicht schauen Sie sich auch mal des Einsatzgebiet oberhalb und unterhalb der Bergkette persönlich an. Offensichtlich besteht hier für einige politische Entscheidungsträger Nachholbedarf.

Feuerwehren haben klar umrissene Aufgaben. Wir machen keine Folklore, wir führen diese Aufgaben sehr gut ausgebildet, wirtschaftlich und zukunftsorientiert in Einsatz-, Ausbildungs- und Jugendarbeit für die Kommune durch. Wir machen das unentgeltlich in unserer Freizeit neben beruflichen und familiären Aufgaben und ALLE Mitglieder der Stadthäger Feuerwehren liefern täglich 24 Stunden, sieben Tage in der Woche auch für Sie ab.

Sie, so unser Eindruck, liefern derzeit nicht.

Ein Prozess, der sich so lange hinzieht für eine Kernaufgabe einer Kommune – das können andere Kommunen weitaus besser und vor allem schneller.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Reinsen

Lokalpresse

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Freiwillige Feuerwehr Reinsen
Ortsbrandmeister Nils Langhorst
An der Bergkette 45
31655 Stadthagen | OT Reinsen

Internetseite
E-Mail
Webteam:
Klaus Peter Herbst
Frank Müller
Tizian Heumann


E-Mail
 

1. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert der Betreiber sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

2. Datenschutzerklärung

Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß europäschischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Naturfreunde Misburg e.V. informieren.Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: • Besuchte Website • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes • Menge der gesendeten Daten in Byte • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser • Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Umgang mit personenbezogenen Daten Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde von ithelps rechtmäßig kopiert.SEO Agentur und Webdesign Wien

3. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

4. Nutzung von Inhalten der Homepage

Das Benutzen von Inhalten der Feuerwehr Homepage ist erst nach schriftlicher Genehmigung des Webteams, des Ortsbrandmeisters oder dessen Stellvertreter gestattet.  
Save settings
Cookies settings