Nicht alle Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung konnten an der diesjährigen Jahreshauptversammlung teilnehmen. Deshalb fand sie unter aktuellen Corona-Regeln und zusätzlich als Videokonferenz statt. Ohne fördernde Mitglieder und Gäste hat Ortsbrandmeister Nils Langhorst auf das Jahr 2021 Revue passieren lassen.

Unsere Einsatzabteilung mussten zu insgesamt 11 Einsätzen ausrücken. Nils Langhorst ist aber darauf nicht weiter eingegangen: „Die Meisten von euch waren schließlich dabei und ich möchte lieber andere Dinge des Letzen Jahres in den Vordergrund stellen.“ J.C. Herbst und J. Maletzki haben im Letzen Jahr eine echte Alternative zu den coronabedingt ausgefallenen Belastungsprüfungen der Atemschutzgeräteträger in der FTZ erarbeitet und angeboten, bei der 16 AGT-Träger der fusionierenden Feuerwehr Bergkette die Prüfung hier vor Ort ablegen konnten. Besonderer Dank ging daher an Jan und Jo.

An vier Dienstabenden wurden verschiedene Szenarien an einem ausrangierten PKW durchgeführt, es ging um Absicherung, patientengerechte Rettung, Glasmanagement und technische Hilfeleistung mit Mitteln der eigenen Fahrzeuge. Mehrere Spezialdienste wurden durchgeführt und aufgrund der Pandemie auch 8 Dienste in der Videokonferenz, wofür sich Nils bei seinem Stellvertreter Jürgen Truckenbrodt und dessen Frau Astrid für die Bereitstellung der Onlineplattform bedankte. Dies wird uns aktuell weiter begleiten, da die Dienste bis mind. Ende Februar ausgesetzt sind. Nils erwähnte auch das Engagement einiger Kameradinnen und Kameraden in den Kreis-Einheiten besonders.

Als Ausblick auf das Jahr 2022 gibt es die 90 Jahrfeier der Feuerwehr und einen gemeinsamen Ausflug oder ein Fest der Kameradinnen und Kameraden. Wie das stattfinden kann, das werde man von der dann aktuellen Situation abhängig machen und im Kommando der Feuerwehr in Kürze besprechen.

Auch zu der Fusion der Feuerwehren Hörkamp-Krebshagen-Langenbruch, Obernwöhren und Reinsen zur Feuerwehr Bergkette gab es ein Update: die Grundstücke sind gekauft, die ersten Fahrzeuge bestellt und die Planungen sind angelaufen.

Es folgten die Berichte aus der Kinder und Jugendfeuerwehr. Der Bericht der online anwesenden Kinderfeuerwehrwartinnen Sonja Schulz und Simone Selle wurde verlesen und Christian Wehlauch verlas den Jahresbericht in seiner Funktion als Jugendwart. Insgesamt 12 Mitglieder sind in der Kinder- und Jugendfeuerwehr organisiert. Leider konnte aufgrund der Pandemie auch im Letzen Jahr nicht viel  gemacht werden. Zumindest konnten die Teams einige Dienste durchführen, sogar in der neuen Konstellation der Feuerwehr Bergkette. Auch hier bedankte sich der Ortsbrandmeister für das Engagement in unseren „Nachwuchseinheiten“.

Grüße gab es in Abwesenheit von der Ortsvorsteherin Ute Hartmann-Höhnke und ein Grußwort des scheidenden Stadtbrandmeisters Rolf Bruns. 18 Jahre in dieser Führungsrolle und heute seine letzte Jahreshauptversammlung in der Funktion. Dafür gab es ein Abschiedsgeschenk.

Neben der Entlastung des Kassenwartes und des Ortskommados wurde Phil Heurich zum 1. Gruppenführer gewählt. Jo Christian Herbst gab sein Amt nach 15 Jahren Tätigkeit ab. Christian Wehlauch wurde seitens der Jugendfeuerwehr im Amt bestätigt und Uwe Lutter wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert.

Nils Langhorst und Uwe Lutter konnten zudem auch das Ehrenzeichen der niedersachs. Feuerwehren für 25 Jahre aktiven Dienst von Rolf entgegennehmen. Erich Lockemann wurde in Abwesenheit mit dem Abzeichen des LFV Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft für 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.

(Fotos und Text: Feuerwehr Reinsen)

 

 

 

 

 

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Freiwillige Feuerwehr Reinsen
Ortsbrandmeister Nils Langhorst
An der Bergkette 45
31655 Stadthagen | OT Reinsen

Internetseite
E-Mail
Webteam:
Klaus Peter Herbst
Frank Müller
Tizian Heumann


E-Mail
 

1. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert der Betreiber sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

2. Datenschutzerklärung

Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß europäschischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Naturfreunde Misburg e.V. informieren.Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: • Besuchte Website • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes • Menge der gesendeten Daten in Byte • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser • Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Umgang mit personenbezogenen Daten Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde von ithelps rechtmäßig kopiert.SEO Agentur und Webdesign Wien

3. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

4. Nutzung von Inhalten der Homepage

Das Benutzen von Inhalten der Feuerwehr Homepage ist erst nach schriftlicher Genehmigung des Webteams, des Ortsbrandmeisters oder dessen Stellvertreter gestattet.  
Save settings
Cookies settings