Viel Besuch hatte die Feuerwehr Reinsen an diesem Abend; Neben Bürgermeister Oliver Theiß, aus dem Stadthäger Rat Andreas Ahnefeld, den Stadtbrandmeister Martin Buhr, die Abordnungen der Kameraden der Feuerwehren Hörkamp – Krebshagen – Langenbruch, Obernwöhren, Wendthagen, Probsthagen, Stadthagen und Heuerßen.

Ortsbrandmeister Langhorst eröffnete die Sitzung mit dem Tätigkeitsbericht  für das Kalenderjahr 2022. Die derzeit 34 Mitglieder der Einsatzabteilung leisteten viele Übungs- und Einsatzstunden. 17  Einsätze waren im letzten Jahr abzuarbeiten,  Übungsstunden im Bereich des Atemschutzes, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. die Fusion der Feuerwehren Reinsen, Hörkamp – Krebshagen – Langenbruch und Obernwöhren zur Feuerwehr Bergkette mit dann 80 Freiwilligen war auch Schwerpunkte des vergangenen Jahres. Es ist viel Zeit in dieses Thema geflossen und leider gibt es jetzt im 5. Jahr der Planung, wieder Schwierigkeiten. Wenn man sich den Zweitstrahl von Feststellung der Mängel im Feuerwehrhaus Reinsen im Jahr 2013/14 über das Angebot der drei Wehren zu fusionieren vor gut 5 Jahren und dessen aktuellen Ergebnisstand anschaut, dann schüttelt man mit dem Kopf.

Im Kreise der Mannschaften wird bei dem Thema bereits abgewunken, wie man im Nachgang an den Gesprächen hören konnte. Andere Wehren in Deutschland wollen nicht fusionieren und die Kameradinnen und Kameraden treten eher aus dem aktiven Dienst aus und bei uns wird demokratisch entschieden, ein Angebot der Fusion gemacht, mit geplant und es passiert wieder zu wenig.

Bürgermeister Theiß warb in seinen Grußwort um Vertrauen bei den Kameradinnen und Kameraden – Die Fusion hat mit dem Bau von Kindertagesstätten höchste Priorität in der Verwaltung der Stadt und er versicherte, dass sie genauso enttäuscht sei, dass wir gemeinsam dort noch nicht so weit sind, wie wir sein wollten.

Ortsbrandmeister Langhorst dankte unserem „Förderverein der Ortsfeuerwehr Reinsen e.V.“ für die Anschaffung und Bereitstellung des neuen Rauchdemohauses der Firma Bals, mit dem zukünftig die Brandschutzerziehung anschaulich verbessert wird.

Auch Wahlen standen an: Hier wurden Nils Langhorst und Dr. Jürgen Truckenbrodt einstimmig zum Brandmeister und Stellvertreter der Ortsfeuerwehr wiedergewählt. Die Kassenprüfer wurden per Vorschlag und Handzeichen bestimmt sowie Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.

Kerstin Waltemathe wurde zur 1. Hauptfeuerwehrfrau befördert und zum Löschmeister die Kameraden Tristan Abs und Phil Heurich.

Der Abschnittsleiter Nord  Joachim Muth konnte die bereits im vergangenen Jahr geplante Ehrung von Ehrich Lockemann mit dem Abzeichen des LFV Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft über 60 Jahre nachholen.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Freiwillige Feuerwehr Reinsen
Ortsbrandmeister Nils Langhorst
An der Bergkette 45
31655 Stadthagen | OT Reinsen

Internetseite
E-Mail
Webteam:
Klaus Peter Herbst
Frank Müller
Tizian Heumann


E-Mail
 

1. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert der Betreiber sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

2. Datenschutzerklärung

Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß europäschischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Naturfreunde Misburg e.V. informieren.Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: • Besuchte Website • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes • Menge der gesendeten Daten in Byte • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser • Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Umgang mit personenbezogenen Daten Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde von ithelps rechtmäßig kopiert.SEO Agentur und Webdesign Wien

3. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

4. Nutzung von Inhalten der Homepage

Das Benutzen von Inhalten der Feuerwehr Homepage ist erst nach schriftlicher Genehmigung des Webteams, des Ortsbrandmeisters oder dessen Stellvertreter gestattet.  
Save settings
Cookies settings